Thomas Ritz: «Der doppelte Blick»
Der Buch zeigt die wichtigsten Aspekte der Malerei von Thomas Ritz auf und beleuchtet das Werk im Diskurs zeitgenössischer Malerei, die zwischen Fotografie und Zeichnung für sich eine eigenständige Bedeutung beansprucht. Das zentrale Thema des Werkes von Thomas Ritz ist die Wechselwirkung von inneren und äußeren Bildern, von Abstraktion und Gegenständlichkeit und die Selbstreferenzialität der Malerei. Die Bilder des 1966 geborenen Künstlers weisen eine große Durchlässigkeit aus. Die Landschaften und surrealen Räume, die Thomas Ritz in Mischtechnik malt, sind voller Übergänge und Zwischenstadien. Sie erscheinen, um zu verschwinden. Die hier unternommene Standortbestimmung wird durch einen chronologisch geführten Bildteil von ausgewählten Arbeiten der letzten zehn Jahre verdeutlicht. Zum ersten Mal rücken die Fotografien, die zur Entstehung der Malerei des Basler Künstlers beitragen, in den Fokus der Aufmerksamkeit. Ein Text des Kunsthistorikers Simon Baur vertieft die Auseinandersetzung mit dem Werk, zudem geht ein Ateliergespräch zwischen den beiden Malern Thomas Ritz und Guido Nussbaum der Frage nach dem Bild und den Bedingungen seines Entstehens nach.
Herausgeber: Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn Palais.
Anlässlich einer Einzelausstellung. 96 Seiten, 28 x 23 cm, 107 Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung.
25,00 EUR / 33,00 SFR
Thomas Ritz: «Die Wirklichkeit der Bilder»
Herausgeber: Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn Palais.
Anlässlich einer Einzelausstellung. 96 Seiten, 28 x 23 cm, 107 Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung.
25,00 EUR / 33,00 SFR
Kataloge und Druckgrafik
«Bilder aus der Zeit» Katalog, Text Roland Merk, 2000
«Arbeiten 1992–95» Ausstellungskatalog, 1995
«Parabeln der alltäglichen Beschädigung» Text Hans Renggli, 1990
«Verschwinden» Text Thomas Ritz, 1989
«Mit sich selbst verlängert» Text Mathis Brauchbar ZEIG Verlag, 1988
«Am dünnen Horizont» Text Mathis Brauchbar ZEIG Verlag, 1987
«Schattenerbe» Text Adrian Kohler ZEIG Verlag, 1987
«Abhanden» Holzschnitte, ZEIG Verlag, 1987
«Die Stadt» Text Mathis Brauchbar ZEIG Verlag, 1986